Leitbild
1. Pädagogische Grundsätze unserer Schule
- An unserer Schule sollen sich die Kinder wohlfühlen, angemessen miteinander umgehen (Streitschlichterprogramm/Mediation) und zur Selbständigkeit erzogen werden.
- Wir stehen für die Einhaltung der gemeinsam erarbeiteten Regeln für den Schulalltag.
- Wir legen Wert auf eine individuelle Förderung aller Schülerinnen und Schüler.
- Wir beurteilen nach gleichen Kriterien unter Berücksichtigung des individuellen Leistungsvermögens.
- Wir ermöglichen den Kindern durch vielfältige Bildungsangebote (offene Projekte, AGs, Projekttage, Feste und Feiern, Schulhund), sich kreativ, kognitiv und emotional zu entfalten.
2. Teamarbeit und Kooperation
- Wir legen Wert auf einen regelmäßigen Informationsaustausch mit den Eltern.
- Wir arbeiten eng mit Förderschullehrern, Integrationshelfern, Sprachförderlehrern, unserer Schoolworkerin und ehrenamtlichen Helfern zusammen.
- Wir stehen für eine funktionierende Kooperation zwischen GS, FGTS und KiTa.
- Das Kollegium versteht sich als Einheit mit gleicher pädagogischer Zielsetzung.
3. Lebensraum Schule
- Wir legen Wert auf einen kontinuierlichen Austausch im Kollegium und verfolgen gemeinsame Ziele.
- Bei Regelverstößen gelten einheitliche erzieherische Maßnahmen.
- Wir erziehen die Kinder zu gewaltfreiem Konfliktlösen durch Klassenratsstunden, Mediationsstunden und Gesprächsmöglichkeiten mit unserer Schoolworkerin.
- Wir legen Wert auf eine angenehme Lernatmosphäre und differenzierte Lernangebote, die die Kinder fordern und fördern.
- Wir halten uns an ein einheitliches Bewertungssystem.
- Wir fördern den kindgerechten Umgang mit neuen Medien (Medienschule, Internet-ABC, Computersaal-Stunden).
- Durch unsere Schulbücherei steigern wir die Lesemotivation und Lesekompetenz der Kinder.
- Unser Schulhund Thabo unterstützt das Kollegium bei der Vermittlung von Sozialkompetenz, beim Abbau von Ängsten, bei der Steigerung des Selbstwertgefühls und fördert das Verantwortungsbewusstsein.